|
Archiv 2008 |
Mittwoch, 31. Dezember 2008Endlich! Nun hat auch der FC Brücken eine eigene Homepage. |
Samstag, 20. Dezember 2008500 Zuschauer beim D-Jugend-Turnier des FC BrückenErfolgreich verteidigten die D-Junioren des 1. FC Kaiserslautern ihren Titel beim erstklassig besetzten Turnier des FC Brücken. Vor 500 begeisterten Zuschauern in der Halle Am Berg in Birkenfeld besiegte der Nachwuchs des Zweitligisten im Endspiel die SG Blaubach-Diedelkopf mit 1:0. Dritter wurde der FK Pirmasens, der den SC Birkenfeld im Neunmeterschießen mit 3:2 bezwang. ![]() Foto: Joachim Hähn |
Mittwoch, 17. Dezember 2008Hochkarätig besetztes D-Jugend-TurnierDas Hallenturnier der D-Jugend des FC Brücken findet am Samstag, 20. Dezember, ab 10 Uhr in der Großsporthalle Am Berg in Birkenfeld statt. Da viele Aushängeschilder des rheinland-pfälzischen und saarländischen Fußballs der Einladung gefolgt sind, können sich die Fans auf attraktive und spannende Hallenspiele freuen. Konkurrenten der Gastgeber in der Gruppe A sind der Bollenbacher SV (10 Uhr), Hassia Bingen (11.25 Uhr) und der 1. FC Kaiserslautern (12.50 Uhr). Um 14.45 Uhr beginnt das Viertelfinale, ab 15.30 Uhr folgen die Halbfinalspiele. Das Endspiel steht um 16 Uhr auf dem Programm. |
Freitag, 12. Dezember 2008Zuschuss für den FußballclubEinstimmig bewilligte der Brückener Gemeinderat dem Fußballclub für die Dacherneuerung mitsamt Solaranlage für die Duschwassererwärmung einen Zuschuss von 6000 Euro. Außerdem billigte das Gremium die Forstwirtschaftspläne 2009, die mit einem Überschuss von 1407 Euro abschließen. Noch keine Entscheidung traf es zur Zukunft des Jugendraums: Die von Ortsbürgermeister Karl-Otto Engel vorgeschlagene Sanierung des bisherigen Domizils im ehemaligen Stierstall stieß auf Widerspruch. Zum Ende der Sitzung erläuterte Karsten Schultheiß das ab 2009 verbindliche neue Rechnungssystem für die kommunalen Finanzen, die Doppik. |
Mittwoch, 10. Dezember 2008Schöner Tag in der LandeshauptstadtRundum gelungen war die Tagesfahrt des SPD-Ortsvereins nach Brücken in Mainz. Dazu hatte der Landtagsabgeordnete Hans Jürgen Noss seine Parteifreunde und weitere Interessierte eingeladen. Als Höhepunkt behielten die Teilnehmer die Haushaltsdebatte in Erinnerung, der sie im Deutschhaus beiwohnen durften. Dem Bummel über den Weihnachtsmarkt in der Landeshauptstadt folgte der gesellige Abschluss in einer Brauereigaststätte. ![]() Foto: Klaus Schunck |
Mittwoch, 3. Dezember 2008SPD-Ortsverein fährt nach MainzAuf Einladung des Landtagsabgeordneten Hans Jürgen Noss besucht der SPD-Ortsverein Brücken am Mittwoch, 10. Dezember, den Landtag und den Weihnachtsmarkt in Mainz. Die Teilnahme ist für alle kostenlos. Um 8.30 Uhr trifft sich die Gruppe auf dem Bahnhof in Neubrücke. Sie wird um 11 Uhr im Landtag erwartet, um an einer Plenarsitzung teilzunehmen und sich mit MdL Noss zu treffen. |
Dienstag, 2. Dezember 2008Nikolausmarkt am 6. DezemberNach den erfolgreichen Veranstaltungen in den vergangenen Jahren findet in Brücken am Samstag, 6. Dezember, wieder ein Nikolausmarkt statt. Der Markt beginnt um 11 Uhr im Dorfmuseum, dem ehemaligen Dreschschuppen. |
Freitag, 21. November 2008Brand in der TrauntalstraßeVermutlich durch unsachgemäßen Umgang mit einem gusseisernen Kaminofen entzündete sich in der Nacht auf Samstag, 22. November, ein Feuer in einem Haus in der Brückener Trauntalstraße. Die Hausbewohnerin wurde wach, weckte ihren neunjährigen Sohn und flüchtete mit ihm ins Freie. Beide kamen mit einer leichten Rauchvergiftung ins Krankenhaus. Die Feuerwehren Brücken und Birkenfeld waren im Einsatz. |
Freitag, 7. November 2008Martinszug wieder am 11. NovemberAuch in diesem Jahr findet der Martinszug in Brücken am 11. November statt. Die Veranstaltung am Dienstag beginnt um 17.30 Uhr mit dem Gottesdienst in der evangelischen Kirche. Von dort bewegt sich der Laternenumzug mit St. Martin zu Pferd und dem Musikverein Hoppstädten Richtung Dorfplatz zu dem entfachten Martinsfeuer, wo die Gemeinde an die Kinder kostenlos Brezeln verteilt. Für die Bewirtung ist wieder bestens gesorgt: Neben Würstchen vom Grill werden kalte und heiße Getränke angeboten. Gratis ist der Kinderpunsch für die Kleinen. Bewährt hat sich die Gepflogenheit, dass die Teilnehmer Becher und Tassen selbst mitbringen. Bei schlechtem Wetter ist der Abschluss im Dorfmuseum. Die Gemeindeverwaltung und die IG Kultur und Brauchtum würden sich über rege Beteiligung freuen. |
Freitag, 31. Oktober 2008Ehrung im Kurfürstlichen SchlossAn der Preisverleihung des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ im Kurfürstlichen Schloss in Mainz nahmen für die Gemeinde Brücken Ortsbürgermeister Karl-Otto Engel und die bei den Präsentationen engagierten Bürger teil. Innenminister Karl Peter Bruch zeichnete in der Haupt- und der Sonderklasse jeweils elf Siegergemeinden aus. In der Sonderklasse erhielt Brücken wie vier andere Orte eine Bronzeplakette, die mit einem Geldpreis von 800 Euro verbunden war, sodass die Gemeinde insgesamt 1510 Euro einheimste. |
Freitag, 24. Oktober 2008450 Euro Preisgeld für BrückenIm Rahmen einer Festveranstaltung in der Vixtbachhalle in Waldorf im Kreis Ahrweiler zeichnete der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Dr. Josef Peter Mertes, die Gewinner des Gebietsentscheides Koblenz im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ aus. In der Sonderklasse, in der die Gemeinden starten, die bereits früher am Gebietsentscheid teilnahmen, erreichte Brücken hinter Winningen, Waldorf, Buch und Duchroth den fünften Platz und qualifizierte sich damit für den Landesentscheid. Jede dieser Gemeinden konnte sich über eine Trophäe und ein Preisgeld von 450 Euro freuen. Entsprechend der Neuausrichtung des Wettbewerbs legte die Bewertungskommission ein besonderes Augenmerk auf Zukunftsperspektiven. Die Delegation aus Brücken reiste zusammen mit jener der Gemeinde Leisel, dem Dritten der Hauptklasse, mit einem Bus an. |
Freitag, 26. September 2008Bronzeplakette für BrückenMit einer Bronzeplakette, die mit 800 Euro dotiert ist, musste sich Brücken im Landesentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ begnügen. In der Sonderklasse der bereits in der Vergangenheit ausgezeichneten Orte. In der Sonderklasse wurden jeweils drei Ortschaften mit Gold und Silber bedacht, die restlichen fünf erhielten Bronze. Beeindruckt vom 1300-Seelen-Dorf zeigte sich Jury-Chef Franz Kattler – der Referatsleiter Dorferneuerung im Innenministerium lobte zum Beispiel „die zahlreichen privaten Maßnahmen zur Ortsverschönerung, die behutsame Dorfsanierung, das sehr rege Vereinsleben, die funktionierende Dorfgemeinschaft und die schöne Durchgrünung“. Positiv formulierte der Ministerialrat, wo er Defizite sah: „Brücken hat noch Gestaltungs- und Entwicklungspotenzial im Ortskern.“ Die feierliche Siegerehrung findet am Freitag, 31. Oktober, im Kurfürstlichen Schloss in Mainz statt. |
Sonntag, 21. September 2008Rund 2000 Gäste kamen zum ErntedankfestHöhepunkt der Brückener Glockenkirmes war das zentrale Erntedankfest der Evangelischen Kirche im Rheinland. Im Laufe des Sonntags fanden sich etwa 2000 Gäste auf dem Festgelände ein, das sich vom Dreschschuppen bis zum Schulhof der Grundschule erstreckte. Den Auftakt bildete ein ökumenischer Gottesdienst im voll besetzten Festzelt; die Predigt hielt Altpräses Manfred Kock, der ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland. Anschließend diskutierten Kock, die Bundestagsabgeordneten Julia Klöckner und Fritz Rudolf Körper, Landwirtschaftskammer-Vizepräsident Heribert Metternich, Professor Axel Lorig vom Mainzer Wirtschaftsministerium und Ortsbürgermeister Karl-Otto Engel unter der Moderation von ZDF-Redakteur Hanno Schneider über die Zukunft der Landwirtschaft. Auf reges Interesse stießen auch die vielen Aktivititäten zur Geschichte und Gegenwart der Landwirtschaft und der Forstwirtschaft am Nachmittag. Fotos: Karsten Schultheiß |
Freitag, 19. September 2008Historischer Start des FCBDen besten Start seiner 80-jährigen Geschichte legte der FC Brücken hin, der gegen den bislang ebenfalls ungeschlagenen SC Idar-Oberstein II den sechsten Sieg im sechsten Spiel landete. Die bisherige Bestmarke waren fünf Siege in Folge zu Beginn der Saison 1989/90, die die Brückener als Meister mit 53:7 Punkten beendeten. Zum Bezirksklasse-Hit gastieren die Mannen um Spielertrainer Bernd Conrad am Sonntag, 28. September, bei der SG Idarwald in Rhaunen. |
Donnerstag, 18. September 2008Großes Erntedankfest findet in Brücken stattIn Brücken wird im Rahmen der Glockenkirmes am Sonntag, 21. September, von 10 bis 17 Uhr das zentrale Erntedankfest der Evangelischen Kirche im Rheinland gefeiert. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Zeltgottesdienst mit Altpräses Manfred Kock. Anschließend findet eine Podiumsdiskussion zu den Themen „Zukunft des Dorfs“ und „Zukunft der Landwirtschaft“ statt. Daran nehmen Kock, die Bundestagsabgeordneten Julia Klöckner, Fritz Rudolf Körper und Norbert Schindler, Prof. Dr. Axel Lorig vom Wirtschaftsministerium in Mainz und Ortsbürgermeister Karl-Otto Engel teil. Moderator ist Hanno Schneider vom ZDF. Ein buntes Rahmenprogramm mit vielen Informationen und Aktivitäten für Jung und Alt rundet die Veranstaltung ab. Los geht die Glockenkirmes bereits am Freitag, 19. September, mit einer Disco, gefolgt von einer Latino-Night am Samstag. Am Sonntag ab 17.30 Uhr wird der Kirmesstrauß verlesen. Kommunaler Frühschoppen, Mittagessen, Kaffeetafel, Kinderbelustigung und Tanz stehen am Montag auf dem Programm. |
Samstag, 6. September 2008VdK-Picknick war ein toller ErfolgMit 75 Teilnehmern war das alljährliche Picknick des Ortsverbands Brücken des Sozialverbands VdK im Evangelischen Gemeindezentrum ein toller Erfolg. Zu Beginn hielt die Inhaberin der Adler-Apotheke in Birkenfeld, Gundula Stenzhorn, ein interessantes Referat zum Thema Rheuma. Dann ging es an Kaffee und Kuchen. Anschließend hatten die Besucher reichlich Zeit zum Plaudern und zum Gedankenaustausch. Ortsbürgermeister Dieter Pilger erzählte einiges von der spektakulären Bundeswehrübung in Buhlenberg. Einen herrlichen Spießbraten „zauberte“ Grillmeister Heinz Kahlstadt. Dazu servierten die Betreuerinnen selbst gemachte Salate. Nach ein paar schönen Stunden ging das Fest am frühen Abend zu Ende. Foto: Klaus Schunck |
Donnerstag, 4. September 2008Straßenausbau beginnt am 8. SeptemberMit dem Ausbau der Ortsstraße Apfelbüscher Straße beginnt die Firma Behnke aus Birkenfeld am Montag, 8. September. Der erste Abschnitt der 520 Meter langen Trasse beginnt oberhalb der Einfahrt zum Sportgelände, sodass Sportplätze und Festplatz weiterhin problemlos zu erreichen sind. |
Dienstag, 2. September 2008Brücken machte einen guten EindruckAuf die Kommission der Sonderklasse im Landesentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ machte Brücken einen guten Eindruck. Zunächst präsentierten Ortsbürgermeister Dabei bedienten sie sich einer von Mara Menzel-Adel erstellten Präsentation mit Fotos und Text, während die Frauen des Seniorenvereins selbst gebackenen Kuchen servierten. Anschließend fuhr die Jury auf einem Erntewagen durch die Gemeinde, bevor die Experten Beispiele aus ihren Fachgebieten besichtigten. Bei der gut besuchten Abschlussbesprechung im Dreschmaschinenschuppen lobte Kommissionsleiter Franz Kattler die „tolle Vorstellung“ und kündigte für Ende September die Bekanntgabe der Siegergemeinden an. Foto: Gerhard Ding |
Dienstag, 2. September 2008Landeskommission besucht BrückenVon ihrer besten Seite präsentieren will sich die Gemeinde Brücken beim Besuch der Landeskommission des Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ am Dienstag, 2. September. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr im Saal Bruch (Hunsrücker Hof). Eine Rundfahrt durch den Ort schließt sich an. |
Sonntag, 31. August 2008FC Brücken ist TabellenführerMit einem 5:1-Erfolg beim ASV Idar-Oberstein erklomm die 1. Fußball-Mannschaft des FC Brücken erstmals seit der Aufstiegssaison 1989/90 die Tabellenführung der Bezirksklasse. Das Team von Spielertrainer Bernd Conrad, das aus den drei bisherigen Spielen das Optimum von neun Punkten holte, empfängt am nächsten Sonntag, 7. September, um 15 Uhr den Tabellendritten TuS Tiefenstein, der sechs Punkte aufweist, zum Spitzenspiel. |
Samstag, 30. August 2008
Großer Zuspruch beim KindertagRund 70 Kinder im Alter von 6 und 13 Jahren aus dem ganzen Evangelischen Kirchenkreis Birkenfeld trafen sich im Gemeindezentrum in Brücken zum Kindertag unter dem Motto „Kultur aus Afrika“. Unter anderem bastelten sie Rasseln und Masken und spielten Trommel – unter Anleitung von Dédé Mazietele, der die Thematik lebendig und anschaulich vermittelte. |
Mittwoch, 27. August 2008Siebter Platz beim „Heimatfest“Eine tolle Gemeinschaftsleistung erbrachten die Brückener beim Wettbewerb „Heimatfest“ der Nahe-Zeitung, die 1000 Liter Bier, 1000 Würstchen und 1000 Brötchen ausgelobt hatte: 10.017 Coupons sammelten die Leser aus Brücken in den zwei Monaten, was zeigte, dass der größte Teil mitmachte. Da die Konkurrenten, insbesondere die aus der Siegergemeinde Oberbrombach, wochenlang in andern Orten das Altpapier durchstöberten, reichte es „nur“ zu Rang 7 – knapp hinter Bruchweiler (10.653) und deutlich vor Vollmersbach (4778). Auf sage und schreibe 35.303 Abschnitte brachte es Oberbrombach; Wilzenberg-Hußweiler mit 32.465 und Leisel mit 22.372 folgten auf den Plätzen. |
Montag, 25. August 2008Vorbereitungen auf Kirmes laufenDie Brückener Glockenkirmes findet in diesem Jahr erst vom 19. bis 22. September statt. Sie beginnt am Freitag, 19. September, um 20 Uhr mit einer Disco mit „Twilight-Zone“ und werden am Samstag mit einer „Latino-Night“ mit der Band „Night-Stars“ und der Gruppe „Samba-Total“ fortgesetzt. Höhepunkt ist das Erntedankfest der Evangelischen Kirche im Rheinland am Sonntag, 21. September, ab 10 Uhr. Um 17 Uhr wird der Kirmesstrauß verlesen. Kommunaler Frühschoppen, Mittagessen (Rippchen mit Kraut und Kartoffelwurst), Kinderbelustigung und Tanz mit den „Night-Stars“ stehen am Montag auf dem Programm. |
Freitag, 22. August 2008Toilette und Umkleidekabine erneuertAls OIE-Mitarbeiterin Brigitte Arend von der maroden Herrentoilette und dem Fehlen einer Damentoilette in der Sportanlage Brücken erfuhr, war sie sofort zur Stelle. Bei ihrem Arbeitgeber beantragte sie einen Zuschuss von 2000 Euro. Geld, das aus dem Projekt „Aktiv vor Ort. Mitarbeiter für Mitmenschen“ kommt. Damit wird das ehrenamtliche Engagement der Mitarbeiter in den Kommunen unterstützt. Also hieß es für Arend die Ärmel hochkrempeln, denn bezuschusst werden nur Projekte, bei denen die Mitarbeiter des Energieversorgers selbst fleißig mit anpacken. 300 Arbeitsstunden später war es geschafft. Die alte Herrentoilette erstrahlte in neuem Glanz, eine Damentoilette wurde in der ehemaligen Schiedsrichterkabine neu gebaut, und für Schiedsrichter gibt es eine neue Umkleidekabine im ehemaligen Kalkraum. Walter Schultheiß, 2. Vorsitzender des FC Brücken, erklärt: „Die Umbauarbeiten sind für unseren Verein, für die Schule, den Kindergarten und die Feuerwehr ein großer Fortschritt. Wir alle benutzen die Sportanlage, und das macht nun noch mehr Spaß.“ Foto: OIE |
Dienstag, 19. August 2008Landesjury am 2. September in BrückenDie Landeskommission des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ besucht am Dienstag, 2. September, von 14.30 bis 17 Uhr Brücken. Die Präsentation beginnt im Saal Bruch (Hunsrücker Hof). Anschließend ist ein Rundgang durch die Gemeinde geplant. Zum Abschluss gegen 16.45 Uhr teilt die Familie Taibi im ehemaligen Dreschmaschinenschuppen an die Kinder kostenlos ein. Ortsbürgermeister Karl-Otto Engel hoft auf eine rege Beteiligung der Bevölkerung, um der Jury einen Eindruck von dem aktiven Gemeindeleben zu vermitteln. |
Freitag, 15. August 2008Thomas Bleich als Torschützenkönig geehrtMit 15 Treffern in 25 Punktspielen wurde Thomas Bleich Torschützenkönig des FCB 2007/08. Beim 5:2-Sieg im letzten Saisonspiel gegen Idar II traf er viermal und überflügelte Michael Dziubany (13 Tore in 14 Spielen). Abteilungsleiter Manfred Müller überreichte „Thommy“ den mit Likör gefüllten Sport-Monitor-Torjägerschuh. Foto: Karsten Schultheiß |
Donnerstag, 14. August 2008Frauen flochten ErntekroneViele fleißige Hände aus dem von Anita Bonn geleiteten Frauenkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Brücken flochten in „Hausperersch“ Scheune die Erntekrone für das Erntedankfest der Evangelischen Kirche im Rheinland zu, das am 21. September im Rahmen der Glockenkirmes in Brücken stattfindet. Dabei verwendeten sie Weizen, Roggen, Hafer und Triticale – Gerste ist für diesen Zweck ungeeignet. Mehr als 100 Stunden investierten die Frauen, die auch noch etliche kleinere Erntekränze herstellten. Foto: Karsten Schultheiß |
Dienstag, 5. August 2008Grundschule Brücken hat 30 Schulanfänger30 Erstklässler wurden an der Grundschule Brücken eingeschult: Jana Adam, Ismail Belice, Emily Bender, Tim Bleich, Joélina-Cheyenne Block, Jannik Böhning, Carmen Cremer, Vera Czeloth, Elissa Deskins, Sofie-Zoe Ding, Jonas Franz, René Hammes, Samira Houska, Estella Keller, Tom Michael Klingelschmitt, Michelle Korb, Dustin Kronenberger, Lasse Lang, Danisha-Joanne Lengler, Karl Mattes, Bastian Mergen, Jan-Mika Möhlecke, Elias Molter, Sophia Michelle Pellens, Noel René Schneider, Kathleen Schulz, Luca Taibi, Tim Tassone, Emma Tholey, Emily Wagner. Nachdem sich die Eltern der ABC-Schützen schon über zwei schöne, übersichtliche Klassen mit 15 und 16 Kindern gefreut hatten, stellte sich heraus, dass keine 31, sondern nur 30 Sprösslinge eingeschult wurden: Ein Kind, das die Ganztagsschule in Birkenfeld besucht, wurde versehentlich nicht von der Anmeldeliste gestrichen. Da definitiv nur 30 Erstklässler angemeldet wurden, kann die Klasse dem Schulgesetz entsprechend nicht geteilt werden. Foto: Karsten Schultheiß |
Sonntag, 3. August 2008500 Zuschauer beim Abschiedsspiel von MiraRund 500 Zuschauer erlebten die Schlagerpartie zum 80. Vereinsjubiläum des FC Brücken, ein Frauenfußballspiel. Mit 3:0 besiegte DFB-Pokalfinalist 1. FC Saarbrücken den künftigen Zweitliga-Konkurrenten 1. FFC Frankfurt II. Ihr Abschiedsspiel bestritt im Frankfurter Dress die Brückenerin Mira Krummenauer, die ihre Karriere wegen chronischer Kniebeschwerden beenden musste. Die 25-Jährige, der FCB-Präsident Karl-Otto Engel einen Blumenstrauß überreichte, hatte das Gastspiel der Hessinnen arrangiert. Dass die Saarbrückerinnen ebenfalls kostenlos nach Brücken kamen, hat der FCB ihrem Ex-Trainer Guido Mey zu verdanken. |
Montag, 30. Juni 2008Brücken für Landesentscheid qualifiziertBrücken steht erstmals im Landesentscheid der Sonderklasse des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“. Nach dem Sieg auf Kreisebene erreichte die Gemeinde im Gebietsentscheid den fünften Platz und misst sich im September im Land mit zehn Konkurrenten. Schon jetzt hat Brücken nach den 260 Euro für den Kreissieg eine weitere Prämie von mindestens 800 Euro sowie eine Gold-, eine Silber- oder eine Bronzeplakette sicher. Das Dorf besticht der von Rainer Hub geleiteten Jury zufolge durch die stetige Weiterentwicklung der beim Ortskern angesiedelten Wirtschaftsunternehmen: „Dabei wird sich immer auch um eine ortsbildgerechte Einbindung der Gewerbearchitektur bemüht.“ Besonders um auch in Zukunft die Nutzung der bestehenden Gebäude im Dorfkern zu sichern, wurde mit großem Aufwand ein Leerstandskataster erarbeitet, das nach Ansicht der Kommission auch anderen Gemeinden als Vorbild dienen könnte. Das Engagement für die Belange von Kindern und Jugendlichen für die Geschicke des Dorfs überzeuge besonders mit den ortsansässigen Vereinen und durch die Kooperation von Kindergarten und Grundschule. Die Ökologie im Innern des Orts wird aus der umgebenden Landschaft abgeleitet. Alte reiche Orchideen- und Narzissenwiesen werden gepflegt und weiterentwickelt. „In Brücken findet sich ein spannendes Zusammenspiel von Wasser, Wald und Wiesen“, urteilen die Experten, die am 18. Juni die Gemeinde besichtigten. Über kleine, einfühlsam geführte Pfade sind Dorf und Landschaft miteinander verknüpft. |
Mittwoch, 25. Juni 2008Buswartehalle ist fast vollendetFast fertig ist die neue Buswartehalle am Ortsausgang Richtung Brücken: Nur noch der Boden aus Verbundsteinpflaster fehlt; er wird in Eigenleistung verlegt. Da neben einem Landeszuschuss die Firma Howatherm, deren Mitarbeiter die Konstruktion aufstellten, eine Spende beisteuert, bleibt die Maßnahme für die Kommune kostenneutral. |
Freitag, 20. Juni 2008„Klaro“ begleitet Brückener GrundschülerNach vier erfolgreichen „Klasse 2000“-Jahren schlossen 40 Viertklässler der Grundschule Brücken, ihre Lehrer Sabine Mitrenga (links) und Amelie Schneider (Mitte, rechts) sowie ihre Betreuerin Erika Wendel (Mitte, links) das Projekt zur Gesundheitsförderung und -prävention ab. Urkunden sollen die Kinder auch an Maskottchen „Klaro“ erinnern, das sie über die Jahre begleitet hat. Die Klassen 1 bis 3 führen „Klasse 2000" im nächsten Schuljahr fort. Mit einem besonderen Dankeschön an die Paten Kreissparkasse Birkenfeld, OIE, AOK und GEK sowie an die lokalen Förderer Friseursalon an Fettigs Mühle und Bäckerei Freitag erinnerte Rektorin Rosemarie Blümel an die Unterstützer des Projekts. |
Donnerstag, 29. Mai 2008Karl-Otto Engel zum Ökonomierat ernanntZum Ökonomierat ernannte Ministerpräsident Kurt Beck den Brückener Ortsbürgermeister Karl-Otto Engel. Traditionell wird dieser besondere Titel in Rheinland-Pfalz alle zwei Jahre verliehen. Außer dem seit 1975 amtierenden Vorsitzenden des Kreisbauernverbands Birkenfeld kamen diesmal Leo Blum, der Präsident des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau, und Ernst Wechsler aus Westhofen in den Genuss der hohen Auszeichnung. Bereits seit Anfang 1958, also seit seinem 15. Lebensjahr, führt Engel den Ortsverband Brücken im Bauernverband. Auf Landesebene leitet er die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz und den Fachausschuss Grünland- und Futterbau der Landwirtschaftskammer. Zu seinen gut zwei Dutzend Ehrenämtern gehört auch das Präsidentenamt beim FC Brücken. „Jeder, der den berufsbezogenen Titel erhält, kann auf eine langjährige berufliche und ehrenamtliche Tätigkeit zurückblicken“, sagte Beck. |
Montag, 26. Mai 2008Gebietskommission kommt am 18. JuniIm Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ besichtigt die Gebietskommission am Mittwoch, 18. Juni, von 9.15 bis 11.15 Uhr die Gemeinde Brücken, teilt die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion des Landes mit. |
Sonntag, 25. Mai 2008Frühlingsfest steht auf dem PrüfstandAus dem schwachen Besuch des Frühlingsfestes vom 16. bis 19. Mai haben die Organisatoren die erste Konsequenz gezogen: Keinesfalls wird für die Veranstaltung im nächsten Jahr wieder ein Festzelt geordert. Noch ist unklar, ob es überhaupt eine 50. Auflage geben wird – und in welcher Form sie steigen würde. Denn der Ertrag steht in krassem Missverhältnis zu dem nach wie vor hohen Aufwand. |
Donnerstag, 22. Mai 2008Volksradfahren mobilisierte 153 Teilnehmer153 Sportfreunde beteiligten sich an der 21. Auflage des Volksradfahrens in Brücken an Fronleichnam. Im vorigen Jahr hatten 224 Teilnehmer auf den drei Strecken von 15, 35 und 50 Kilometern absoluten Rekord bedeutet. Dass die Resonanz diesmal schwächer war, enttäuschte die Organisatoren keineswegs. Schließlich war es im Vergleich zum Bilderbuchwetter 2007 weitaus kühler, und die Sonne zeigte sich nur selten. |
Sonntag, 18. Mai 2008Trainer Bernd Metzner wurde verabschiedetDer älteste und zugleich dienstälteste Fußballtrainer im Kreis Birkenfeld, Bernd Metzner, beendete am Sonntag nach 42 Jahren seine Laufbahn als Übungsleiter. Davon war er insgesamt sechseinhalb Jahre beim FC Brücken tätig, den er Ende 2005 auf dem vorletzten Bezirksklasse-Rang übernahm und mit einer Erfolgsserie vor dem Abstieg rettete. Mit Lob und Geschenken wurde der scheidende Coach überhäuft, der nicht nur als gewiefter Taktiker, sondern auch mit seinen menschlichen Qualitäten in Brücken imponierte. "Der Verein ist mir ans Herz gewachsen", versicherte der 69-Jährige, für den das Salär laut Engel nie eine Rolle spielte. |
Freitag, 16. Mai 2008Vier Tage Frühlingsfest in BrückenMit einem Dämmerschoppen und einer Disco mit der „Starlight Factory“ beginnt das viertägige Brückener Frühlingsfest am Freitag, 16. Mai, im beheizten Festzelt an der Apfelbüscher Straße. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. |
Mittwoch, 14. Mai 2008Grundschule Brücken ist erneut Fußball-KreismeisterDie Fußballer der Grundschule Brücken knüpften bei der Kreismeisterschaft an ihre Erfolge an und gewannen wie schon 2004 und 2006 den Titel. Somit dürfen die den vom Landrat gestifteten Wanderpokal behalten und richten das Turnier im nächsten Jahr wieder aus. Im vorigen Jahr hatten die jungen Brückener das Finale gegen Baumholder verloren. Diesmal besiegten sie im Endspiel die Grundschule Hoppstädten-Weiersbach mit 3:0 – und der Fußball-Kreisvorsitzende Karl-Heinz Thömmes lobte ihr „hervorragendes Kombinationsspiel“. Die siegreichen Dritt- und Viertklässler: stehend von links Trainerin Amelie Schneider, Dennis Peters, Luca Heger, Henrik Denne, Maik-Oliver Breuer, Sascha Huse, Betreuer Christoph Welsch, sitzend Jan Franz, Torben Welsch, Nicolas Pellens, Nils Bruch, Johannes Geiß, liegend Philipp Litzler.
|
Freitag, 2. Mai 2008Brücken triumphiert bei „Unser Dorf hat Zukunft“Kreissieger wurde Brücken im der Sonderklasse des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“. In dieser Kategorie starten die in der jüngeren Vergangenheit erfolgreichen Orte. Vor allem beim Kriterium „Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen“ imponierte Brücken der Jury. „Mit dem mit viel Leben erfüllten Dorferneuerungskonzept und dem Leerstands- und Baulückenkataster hat Brücken Antworten auf den demografischen Wandel“, lobt der Leiter der Kommission, Jürgen Schlöder: „Darüber hinaus hat uns gefallen, wie das prägende Unternehmen Howatherm Klimatechnik in die Präsentation einbezogen wurde.“ Als einziges Dorf der Sonderklasse qualifizierte sich Brücken für den Gebietsentscheid. Bereits zum sechsten Mal gewann die drittgrößte Gemeinde der VG Birkenfeld auf Kreisebene: zuvor 1994 in der Hauptklasse, 1996, 2001, 2002 und 2005 (zusammen mit Schwollen) in der Sonderklasse. Das Bild zeigt die Jury mit Ortsbürgermeister Karl-Otto Engel beim Rundgang am Dorfplatz. ![]() Foto: Karsten Schultheiß |
Samstag, 26. April 2008Brückener Wehr bei Traktorbrand im EinsatzDie Brückener Feuerwehr war zusammen mit vier Nachbarwehren bei einem Traktorbrand „Auf der Keip“ an der Gemarkungsgrenze zu Dambach und Birkenfeld am 26. April zur Mittagszeit schnell zur Stelle. Dennoch entstand an dem Schlepper eines Dambacher Landwirts Totalschaden. Die Wehrleute löschten das von einer defekten Dieselleitung in Verbindung mit einem überhitzten Motor ausgelöste Feuer mit Wasser und Schaum. |
Mittwoch, 23. April 2008Zentrales Erntedankfest in BrückenDas zentrale Erntedankfest der Evangelischen Kirche im Rheinland findet am Sonntag, 21. September, in Brücken statt – im Rahmen der Glockenkirmes, die um eine Woche verschoben wird. Dies entschied der Gemeinderat in Absprache mit dem Festausschuss. Vom Niederrhein bis an die Saar reicht die Landeskirche, der drei Millionen Christen angehören. „Beide Seiten profitieren", zeigt sich Pfarrer Erwin Bonn überzeugt, während Ortsbürgermeister Karl-Otto Engel von einer „Super-Ergänzung“ spricht. Denn gerade sonntags ist der Besuch der Kirmes zusehends schwächer geworden. |
Sonntag, 20. April 2008Gelungenes Frühjahrskonzert in BrückenEine sängerische Symbiose aus Alt und Jung präsentierte sich beim Frühjahrskonzert des Gemischten Chores Brücken im evangelischen Gemeindezentrum. In der voll besetzten Kirche bewiesen neben den Gastgebern auch der Männergesangverein Meckenbach, beide geleitet von Rudi Karst, und der von Helmut Weirich dirigierte Männerchor Birkenfeld ihr Können. Mit von der Partie waren auch die quirligen Sänger des Kinder- und Jugendchors Westrich unter der Leitung Tina Hauch. Der Brückener Chor hieß die Mitwirkenden und das Publikum mit dem „Sängergruß“ von Rudolf Desch willkommen. Foto: Gerhard Ding |
Samstag, 19. April 200858 Personen fanden sich zum Ortsverbandstag des Sozialverbands VdK Brücken im evangelischen Gemeindezentrum ein. Von den durchweg gut angenommenen Aktivitäten im abgelaufenen Jahr hob Vorsitzender Klaus Justen einen Ausflug nach Speyer, ein Picknick und eine Herbstwanderung nach Rinzenberg hervor. Alle Vorstandsmitglieder des rund 230 Mitglieder starken Ortsverbands wurden in ihren Ämtern bestätigt. Heinrich Fronhöfer vom Landesverband (rechts) ehrte Peter Gaukler aus Abentheuer (links) und Otto Müller aus Brücken (Mitte) für 60-jährige sowie Manfred Platte aus Brücken für 10-jährige Mitgliedschaft. ![]() Foto: Klaus Schunck |
Samstag, 19. April 2008Deutscher Vize-Pokalsieger gastiert in BrückenZu einer Neuauflage des DFB-Pokalfinales der Frauen kommt es am Sonntag, 3. August, in Brücken. Die Fußballerinnen des 1. FC Saarbrücken, die das Endspiel im Berliner Olympiastadion gegen den hohen Favoriten 1. FFC Frankfurt nach 1:0-Führung und 1:1-Pausenstand mit 1:5 verloren, treten anlässlich des 80-jährigen Bestehens des FC Brücken zu einem Freundschaftsspiel in Brücken an.Gegner ist wiederum der 1. FFC Frankfurt, allerdings mit der in der 2. Bundesliga beheimateten 2. Mannschaft, in der die Brückenerin Mira Krummenauer spielt. Auch die Zusage des FCS ist persönlichen Kontakten zu verdanken: Der Saarbrücker Erfolgstrainer Guido Mey wohnt in Birkenfeld und ist Kolumnist des Brückener „Sport-Monitor“. |
Mittwoch, 09. April 2008Am Mittwoch den 16.04.08 findet um 15 Uhr im Feuerwehrhaus Brücken eine Informationsveranstaltung für alle Jugendfeuerwehrinteressierten und deren Eltern statt. Diese Veranstaltung steht jedem Jugendlichen aus Brücken oder Dambach der das 10 Lebensjahr vollendet hat offen. Nähere Info's auf www.feuerwehr-bruecken.de |
Dienstag, 8. April 2008Rettungshubschrauber landete mitten in BrückenFür großes Aufsehen sorgte die Landung eines ADAC-Rettungshubschraubers auf einer Wiese mitten in Brücken: Binnen zwölf Minuten war der in Wittlich stationierte "Christoph 10" zur Stelle, weil eine 81-Jährige das Bewusstsein verloren hatte. Die anwesende Ärztin hatte einen Rettungswagen angefordert, doch keiner war verfügbar. Daraufhin beorderte die Leitstelle in Bad Kreuznach den Helikopter nach Brücken, um die hilflose alte Dame medizinisch zu versorgen; die Witwe wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Auch die Feuerwehr war vor Ort, weil die Haustür aufgehebelt werden musste. Foto: Karsten Schultheiß |
Donnerstag, 3. April 2008Ehemalige Schmiede wurde abgerissenAbgerissen wurde die ehemalige Schmiede Wendel samt Wohnhaus in der Trierer Straße in Brücken. Die Bausubstanz war aufgrund eines enormen Unterhaltungsstaus so marode, dass eine Renovierung nicht mehr in Betracht kam. Nachdem die Eigentümer das Gebäude der Gemeinde geschenkt hatten, ließ diese es zu günstigen Konditionen abbrechen. Wenn die Trümmer beseitigt sind, steht ein großer Bauplatz zur Verfügung. Foto: Karsten Schultheiß |
Donnerstag, 20. März 2008Brücken sieht sich gut gerüstetGut gerüstet für die kommenden Herausforderungen ist die Gemeinde Brücken nach Überzeugung von Ortsbürgermeister Karl-Otto Engel und VG-Bürgermeister Manfred Dreier. Dies machten die beiden in der von 30 Bürgern besuchten Einwohnerversammlung im Gasthaus Hunsrücker Hof deutlich. Außerdem präsentierte Karsten Schultheiß das Leerstands- und Baulückenkataster der Gemeinde. Von den drei Objekten, die bei der Vorstellung im Gemeinderat am 8. Februar zum Verkauf standen, ist eines inzwischen veräußert. In einem weiteren Fall steht der Notartermin bevor. |
Montag, 03. März 2008Kinderkleiderbasar und Spielzeugflohmarkt in der Kita BrückenEs ist wieder soweit. Am Samstag, 5.April 2008 von 10:00- 14:00 Uhr findet der diesjährige Frühlingsbasar im Kindergarten Brücken statt. Wir hoffen auf regen Zuspruch und eine breite Palette an Kinderkleidergrößen. Kinder, die selbst ihre nicht mehr benötigten Spielsachen, Bücher, Spiele etc. verkaufen möchten, sowie Anbieter von Frühlingsdekoration sind ebenfalls herzlich willkommen. Für Anmeldungen und Fragen stehen Ihnen Frau Nicola Mattes, Telefon 06782-5073 oder Frau Kerstin Bleich, Telefon 06782- 40483 gerne zur Verfügung. |
Samstag, 23. Februar 2008Am Samstag den 23.02.08 fand ab 20 Uhr die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Brücken statt. Neben dem Bericht des Wehrführers und des Jugendwartes, wurden durch den Wehrleiter verschiedene Beförderungen vorgenommen. Mehr Info's unter www.feuerwehr-bruecken.de |
Samstag, 16. Februar 2008Tag der offenen Tür in der Grundschule Brücken
|
Freitag, 8. Februar 2008Leerstandskataster im Gemeinderat vorgestelltIn der Sitzung des Brückener Gemeinderats präsentierte Kreistagsmitglied Karsten Schultheiß das von ihm erarbeitete Leerstands- und Baulückenkataster. Initialzündung war für ihn der Ankauf eines seit Jahren im Ort leer stehenden Gebäudes durch die Ortsgemeinde mit dem Ziel, das Objekt abzureißen und danach das Grundstück für einen Neubau zur Verfügung zu stellen. Bei der Präsentation seiner umfassenden Erhebung unterstützte ihn der Leiter des Vermessungs- und Katasteramts Birkenfeld, Vermessungsdirektor Klaus Olejnizak. Auch Ortsbürgermeister Karl-Otto Engel, VG-Bürgermeister Manfred Dreier und der Leiter der Kreis-Bauverwaltung, Oberbaurat Volker Hauschild, unterstrichen den Nutzen der Analyse, die in der nächsten Einwohnerversammlung den Bürgern vorgestellt werden soll. |
Sonntag, 27. Januar 2008Neujahrsempfang: Premiere in BrückenOrtsbürgermeister Karl-Otto Engel hatte eingeladen und konnte im Saal Bruch viele Bürger und Gäste der Ortsgemeinde, unter anderem Bürgermeister Manfred Dreier, begrüßen. In seiner viel beachteten Rede betonte der „OB“, dass der Neujahrsempfang auch zur Aktivierung des gesellschaftlichen Lebens im Dorf gedacht sei. Gerade die vielfältigen Möglichkeiten der Unterhaltung und Ablenkung durch die Medien drängen nach seiner Auffassung Gespräche und zwischenmenschliche Kontakte eher an den Rand. Abschließend dankte Engel denjenigen besonders, die sich im abgelaufenen Jahr 2007 ehrenamtlich in den Dienst der Allgemeinheit stellten und sich für das Dorf engagierten. Als besonders angenehm empfanden die Gäste, dass man sich in ungezwungener Runde treffen und ungestört miteinander reden konnte. Viele Gäste lobten die Veranstaltung und sprachen sich für eine Wiederholung im nächsten Jahr aus. Der Bogen der Gesprächsthemen an den Stehtischen spannte sich von Sport, Kultur und Ehrenamt über Mindestlohn und Privatisierung bis hin zum Austausch von persönlichen Erlebnissen und Erinnerungen. Obwohl bis 13 Uhr geplant, waren viele Gäste auch später noch intensiv in ihre Gespräche vertieft. Foto: Paul Lauer |
Freitag, 25. Januar 2008Sebastian Schug ist „Fußballer des Jahres“In der Generalversammlung des FC Brücken wählten die Mitglieder Sebastian Schug zum „Fußballer des Jahres“ 2007. Der 24-Jährige erhielt 20 von 46 gültigen Stimmen. Auf den nächsten Plätzen landeten Michael Dziubany (7), Jens Giebel (6) und Thomas Hoffmann (5). Ortsbürgermeister und Vereinspräsident Karl-Otto Engel überreichte dem Sieger den von der Massivholzwerkstatt Manfred Flick gestifteten Pokal. Außerdem wurden geehrt: Erwin Keuper für 60-jährige Vereinszugehörigkeit, Erwin Pilger für 50 Jahre, Eckhard Schöpfer, Günter Heidrich, Wolfgang Neufang, Helmut Pauly, Gerlinde Schultheiß, Michael Schunck für 40 Jahre sowie Kornelia Heidrich und Heinz Sell für 25-jährige Mitgliedschaft. Für 400 Verbandsspiele erhielt Jörg Bleich die Silberne Ehrennadel. Für 5 Jahre Vorstandsarbeit wurde Christoph Giebel mit der Bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet. Foto: Karsten Schultheiß |
Die Gemeinde Brücken wünscht Allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr
|